Kontakt
•
Schülerbereich
•
info@osteopathie-kolleg.com
•
Tel.: (08032) 98 89 19 13
Osteopathie
Definition der Osteopathie
Geschichte der Osteopathie
Der/Die Osteopath(in)
Therapiemethoden
Ausbildung
Studieninhalte
Prüfungen und Diplome
Pädagogische Ziele
Anmeldung
Weiterbildung
Symposium
Humanitäres Engagement
Studieninhalte Aufbau der Kurse
Erstes Studienjahr
Geschichte der Osteopathie, Grundprinzipien und Philosophie der Osteopathie
Einführung und Grundlagen der osteopathischen Untersuchung und Behandlung
Allgemeine Osteopathische Behandlung
Primärer Respirationsmechanismus (PRM) und Einführung in die kraniale Osteopathie
Becken: Os Sacrum + Os Coxae, Hüftgelenk, Os Coccygis, Iliosakralgelenk
Untere Extremität
Natürliches Autoregulationssystem
Strain-Counterstrain - myofasziale Entspannung
Zweites Studienjahr
Osteopathische Konzepte und Philosophie der Osteopathie
Arbeit mit den Faszien
Die Wirbelsäule: LWS, BWS, HWS (jeweils 1 Kurseinheit
à 5 Tage)
Brustkorb als Funktionseinheit
Disko-korporale Einheit und disko-korporale Läsion im BWS-Bereich
Kraniale Osteopathie: Schädeldach und Schädelbasis
Kiefergelenk (ATM)
Methode der Muscle Energy nach Fred Mitchell sen.
Drittes Studienjahr
Osteopathische Konzepte und Philosophie der Osteopathie
Einführung in die Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
Occiput-Atlas-Axis-Scharniergelenk
Disko-korporale Einheit und disko-korporale Läsion im LWS-Bereich
Kraniale Osteopathie: Gesichtsknochen
Obere Extremität
Techniken für den osteopathischen Notfall
Viertes Studienjahr
Osteopathische Konzepte und Philosophie der Osteopathie
Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern II
Einführung in die viszerale Osteopathie
Magen/Ösophagus
Leber und Gallenblase
Atemsystem
Verdauungstrakt
Kraniale Osteopathie, spezielle Techniken für die kranio-sakrale Einheit
Pathophysiologie-Seminar
Fünftes Studienjahr
Einführung in die wissenschaftliche Arbeit
Differentialdiagnostik
Osteopathische Konzepte und Philosophie der Osteopathie
Ausscheidungssystem
Gynäkologie und Andrologie
Mediastinum und Herz
Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern III
Autoregulationssystem
Kraniale Osteopathie: spezielle Techniken für die kranio-sakrale Einheit
Pathophysiologie-Seminar
Dozenten der Universität Innsbruck unterrichten in jedem Studienjahr Themen wie Anatomie, Pathophysiologie, Kinderheilkunde, Embryologie, Pathologie.
Anmeldung
Home
Osteopathie
Definition der Osteopathie
Geschichte der Osteopathie
Der/Die Osteopath(in)
Therapiemethoden
Ausbildung
Studieninhalte
Prüfungen und Diplome
Pädagogische Ziele
Anmeldung
Weiterbildung
Symposium
Humanitäres Engagement
Kontakt
Impressum
Datenschutz
anmeldung_ausbildung_osteopathie
Schülerbereich
Deutsches Osteopathie Kolleg GmbH (DOK)
Anzengruberstraße 12
83101 Rohrdorf
Tel.: (08032) 98 89 19 13
Fax: (08032) 98 89 19 19
E-Mail:
info@osteopathie-kolleg.com
CEO Kanada, Montreal
Swiss
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Schülerbereich
Wir verwenden nur funktionelle Cookies: Diese Cookies machen es Websites möglich zu speichern, welche speziellen Einstellungen gemacht wurden.
Wir nutzen keine Statistik- oder Marketing-Tools und geben keinerlei Daten an Dritte weiter.
Datenschutz