Jedes Jahr im Juni/Juli finden Jahresprüfungen statt, deren Bestehen Voraussetzung ist, um in das nächste Studienjahr aufzusteigen.
Im 1., 2., 3. und 4. Jahr finden schriftliche Prüfungen über den gesamten Inhalt des entsprechenden Jahres statt.
Im 3. Jahr findet zusätzlich eine praktische Prüfung über das Programm der ersten drei Jahre statt.
Im 4. und 5. Jahr legen die Studenten eine schriftliche Synthese
ab.
Nach Abschluss der Prüfungen erhält der Student ein Diplom (D.O. DOK) des Deutschen Osteopathie Kollegs und eine Zertifikat der BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie).
Die nationale Abschlussprüfung im 5. Jahr besteht aus:
1 schriftliche Prüfung über den Inhalt der gesamten 5 Studienjahre
1 Prüfung in Differentialdiagnostik
- praktische Prüfung (am Patienten)
- praktisch-mündliche Prüfung (Technikprüfung)
1 Schriftliche Synthese
Erstellung einer Abschlussarbeit möglichst bis 1 Jahr nach der Ausbildung zur Erfüllung der BAO-Kriterien: Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie e. V.