Deine Zukunft in der Traditionellen Osteopathie beginnt hier
Das Deutsche Osteopathie Kolleg (DOK) in Rohrdorf, Bayern steht seit über 35 Jahren für eine einzigartige Ausbildung in Traditioneller Osteopathie – geprägt von Erfahrung, Tiefe und echter Nähe zu den Studierenden. Gegründet von Philippe Druelle, D.O., folgt das DOK konsequent den Prinzipien Andrew Taylor Stills, dem Begründer der Osteopathie.
Unsere 5-jährige berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an Menschen aus medizinischen oder therapeutischen Berufen, die Osteopathie als ganzheitlichen, lebendigen Ansatz erlernen möchten. Die besondere Stärke des DOK liegt in einer über Jahrzehnte entwickelten, klar strukturierten Methodologie, die Theorie, Praxis und Philosophie zu einer stimmigen Einheit verbindet.
Was uns besonders macht, ist nicht nur unsere langjährige Erfahrung oder die Qualität des Unterrichts durch international erfahrene Dozent:innen – sondern vor allem die familiäre Atmosphäre auf dem Campus, die individuelle Betreuung und die persönliche Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit.
Ergänzt wird das Ausbildungsangebot durch hochwertige Weiterbildungen, postgraduierte Kurse sowie unser international renommiertes Symposium, das Osteopath:innen aus aller Welt miteinander verbindet.
Das DOK ist mehr als eine Schule – es ist ein Ort, an dem du als Mensch und als Therapeut:in wachsen kannst!
Unsere nächsten Weiterbildungen
08. bis 11. November 2025
Endokraniale Spasmen traumatischen Ursprungs Teil I
Häufig werden Patienten von physischen, mentalen und emotionalen Ereignissen gezeichnet. Mit der Arbeit an den sogenannten emotionalen Spasmen ist es möglich, den Patienten von seinen „Abdrücken“ zu befreien.
Dieser erste Kurs des 4-teiligen Programms bietet Ihnen viele ... weiter
13. bis 16. November 2025
Endokraniale Spasmen emotionalen Ursprungs Teil II
Kursbeschreibung:
Allgemeine Einführung und Definition der Spasmen emotionalen Ursprungs
Dynamisches Konzept der Form, Theorie der Fulcra
Palpation in Protokoll 2 & 3
Befund eines emotionalen Spasmus, Behandlung während der Etappen seiner Entstehung
Bedeutung der ... weiter